MTB Fullys
bieten mit Vorder- und Hinterradfederung herausragende Dämpfung auf Trails. Ideal für technisch anspruchsvolle Abfahrten, bieten sie Komfort, Traktion und Kontrolle auf unebenem Gelände für Fahrer, die aggressive Trails und Downhill-Strecken bevorzugen.
Filter
–
1 auf Lager!
Conway RLC FS 4.9 - red metallic/black 2024
3.299,00 €*
Details
Bei der Entwicklung dieses leichten Race Fullys stand das starke Conway Factory Racing Team zur Seite. Leicht, verwindungssteif und schnell zeichnen dieses Fully aus. Die Sitzhaltung ist moderat-sportlich. Mit 110mm Federweg und den breiten Race King Reifen startet das RLC FS 4.9 in die neue Saison. Die bekannte Contec Drop-a-Gogo Vario Sattelstütze ist ebenfalls mit an Board die über eine Fernbedienung am Cockpit angesteuert wird.
Conway WME 5.9 - graphite fade/acid metallic 2022
3.499,90 €*
Details
Das schnelle Fahren auf den ruppigsten Strecken – genau auf das zielt das Conway WME 529 ab. Das schlichte, durch die leicht übertriebene Unauffälligkeit auffällige Fully eignet sich für jede Art von Gebirge. Außerdem versteckt sich hinter der Farbe noch eine Besonderheit, nämlich der besonders leichte Vollcarbonrahmen, der sich durch seine Stabilität und Steifigkeit auszeichnet. Die Deore XT RD-M8100 Shadow Plus, 12 gang Schaltung in Kombination mit der Rockshox „Lyric Select“ mit 150 mm Federweg und der Rockshox „Deluxe select +“ Hinter Federung bietet eine geschmeidige Fahrerlaubnis auf anspruchsvollen Trails.
MTB FULLYS - Vollgefedert bergab
Ein Full Suspension Mountainbike bietet sehr viele Einsatzmöglichkeiten. Von Alpenüberquerungen bis zu einfachen Trails. Da der Rahmen vollgefedert ist hat man im Gelände und groben Untergrund eine bessere Traktion und somit mehr Sicherheit beim bergab fahren der Trails. Die Bereifung ist oft etwas breiter und die Federwege liegen im Bereich von 120mm bis 170mm. Das Gewicht bei Fully Mountainbikes liegt meist zwischen 10 – 16 kg und die Laufradgröße beträgt 27.5 oder 29 Zoll. FOX und Rockshox Federgabeln und Dämpferelemente sorgen für den notwendigen Federweg. Sollten Sie nur Bergab unterwegs sein ist ein Freeride bzw. Downhillbike die richtige Wahl, wenn Sie aber zudem noch Bergauf fahren möchten dann sollten Sie lieber zu einem All Mountain oder Endurofully greifen.